Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Uster

Bewertung abgegeben

Die Firma Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland hat aktuell 1 offene Stelle ausgeschrieben.

1 Stelle bei Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland gefunden

Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden

Loading
Loading

Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Prävention (60-70%)

20.11.2023 60% - 70% Festanstellung
Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Der Verein für Prävention und Drogenfragen Zürcher Oberland (VDZO) ist zuständig für die Förderung und Koordination von Einrichtungen der Sucht- und Gewaltprävention der Bezirke Hinwil, Pfäffikon und Uster. Der VDZO führt seit 1995 die regionale Suchtpräventionsstelle, die den 31 Mitgliedsgemeinden eine breite Palette von Dienstleistungen und Projekten zur wirksamen und nachhaltigen Sucht- und Gewaltprävention anbietet.

Die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland sucht per 01.02.2024 oder nach Vereinbarung eine/n

Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Prävention (60-70%)

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Schulung von Organisationen, (Fach-)Institutionen, Behörden und Schlüsselpersonen in Gemeinden, Städten und Schulen
  • (Mit-)Verantwortliche(r) für Angebote in den Ressorts «Volks- und Mittelschulen», „Gemeinden, Jugend(-schutz) und Alter“ und «Ausbildung, Betriebe und Massnahmen»
  • Elternarbeit in Gemeinden
  • Entwicklung, Beratung und Schulung im Bereich Prävention und Fachberatung Gemeinden
  • Entwicklung von Präventionsangeboten für Gemeinden, Institutionen und Schulen und Begleitung bei der Umsetzung
  • Fachliche Begleitung, Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen (u.a. von Multiplikator*innen)
  • Planung und Durchführung von öffentlichen Aktionen zu Alkohol (u.a. Dialogwoche Alkohol, Aktionstage Alkoholprobleme, Dry January)
  • Beratung und Informationsvermittlung via Eltern-Infoline (gesamtes Team)
  • Verantwortliche(r) Ansprechpartner*in für rund 6 Gemeinden im Zürcher Oberland
  • Themenverantwortung: Partydrogen
  • Zusammenarbeit mit kantonsweit tätigen Akteuren im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich (u.a. Vernetzungs- und Arbeitsgruppen der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich)

Ihr Profil

  • Ausbildung in Gesundheitsförderung und Prävention oder im sozialen, pädagogischen, soziologischen oder psychologischen Bereich (FH oder Universität)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung
  • Weiterbildung in Prävention, Gesundheitsförderung, Projektmanagement, Erwachsenenbildung und Organisationsberatung / Coaching
  • vertraut mit den Strukturen in den Gemeinden und Kenntnisse des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen im Kanton Zürich
  • gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen (u.a. Verantwortliche in Gemeinden und Schulen, Eltern, Lehrpersonen)
  • kompetentes Auftreten in der Öffentlichkeit, Moderationsfähigkeiten
  • Selbständigkeit, Belastbarkeit sowie Freude an Kooperation im Team und in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Multiplikator*innen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Einen ersten Einblick in die Arbeit als Fachmitarbeiter*in Prävention bei der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland gibt das unten aufgeführte Youtube-Video ("Was macht ein Gesundheitsförderer? - Suchtprävention").

Unser Angebot

Es erwarten Sie eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit grossem Gestaltungsspielraum, in einem kleinen Team, ein Arbeitsort im Herzen von Uster, Jahresarbeitszeit sowie attraktive Anstellungsbedingungen (u.a. Lunch-Check).

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fridolin Heer, Stellenleiter, Tel. 043 399 10 82. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an E-Mail schreiben 

Kontakt

Fridolin Heer

Fridolin Heer

043 399 10 82

E-Mail schreiben

Jobs und Stellenangebote in der Schweiz

Auf JobScout24 finden Sie viele interessante Stellenangebote und offene Stellen in allen grossen Städten der Schweiz