Ausbildungsplatz dipl. Pflegefachperson HF (Pflegezentrum Burgfelderhof)

Als angehende Pflegefachperson übernehmen Sie Ihrem Ausbildungsstand entsprechend die Mitverantwortung für die bezugspersonenorientierte Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner. Unter Anleitung planen Sie Pflegeinterventionen und gestalten die Pflegeprozesse mit. Sie pflegen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren unterschiedlichen Lebensphasen. Dabei trainieren Sie Ihre Beobachtungsgabe, um den Pflegebedarf zu erfassen, Pflegediagnosen zu erstellen und geeignete Massnahmen zu planen.
Grundvoraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachperson HF ist eine ausgewogene psychische Stabilität. Sie sind belastbar, übernehmen Verantwortung, um Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Die Arbeit mit Menschen und in Teams bereitet Ihnen Freude. Sorgfältiges und exaktes Arbeiten ist Ihnen vertraut, sie haben Organisationstalent. Ihre wertschätzende Haltung gegenüber älteren und kranken Menschen oder Menschen mit Behinderung zeichnet sich durch aktives Zuhören und respektvolles Auftreten aus. Sie sind bereit, nebst regulärer Arbeitszeit auch an Wochenenden, Feiertagen und nachts zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz mit vielen beruflichen Perspektiven. Während Ihrer Ausbildung werden Sie von unseren Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern begleitet und unterstützt. In unserem Wohnbereich für speziellen Pflegebedarf arbeiten sie eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen. Sie haben hier die Möglichkeit vielfältige medizinaltechnische Kompetenzen zu erwerben. Die gute Zusammenarbeit mit Angehörigen ist Basis unserer Arbeit. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Pflege- und Betreuungsqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum Burgfelderhof.
Das Pflegezentrum Burgfelderhof bietet 113 Bewohnerinnen und Bewohnern ein stadtnahes, komfortables und individuelles Zuhause mitten im Grünen. Die gute Infrastruktur des BSB sowie der Therapie-Tiergarten des REHAB mit vielen Kleintieren runden das Freizeitangebot im umliegenden Naherholungsgebiet ab.
Mehr Informationen zur Ausbildung erhalten Sie unter www.bzgbs.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.bzgbs.ch und reichen Sie folgende Unterlagen ein:
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf mit Foto
* Zeugniskopien
* Arbeitszeugnisse / Referenzen
* Multicheck Gesundheit HF
Weitere Auskünfte zur praktischen Ausbildung oder zum Pflegezentrum erteilt Ihnen gerne Frau Ursula Laule, Leiterin Betreuung und Pflege, Pflegezentrum Burgfelderhof, Tel. +41 61 279 83 20.
Konkrete Fragestellungen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Sabine Schlienger, HR-Assistant, Tel. +41 61 326 73 96.
Bürgerspital Basel
Sabine Schlienger, HR-Assistant
Friedrich Miescher-Strasse 30
Postfach
4002 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 326 73 96
Adresse
Bürgerspital Basel

Basel / Bettingen / CH-4056 Basel / Biel-Benken / Biel-Benken BL
5,0 (2 Bewertungen)