Fluginspektor/in Helikopter

Fluginspektor/in Helikopter
80%-100% / Ittigen
Bewegt die Schweiz.
Leisten Sie mit Ihrem Expertenwissen einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsstandards im Bereich Flugbetrieb Helikopter nach nationalen und internationalen Normen.
Ihre Aufgaben
- Helikopteroperationen (CAT/SPA/SPO/NCC und NCO, national) beaufsichtigen
- Managementsysteme beaufsichten
- In nationalen und internationalen Fachgremien mitarbeiten
- Projekte leiten und Konzepte erarbeiten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung. Managementerfahrung von Vorteil
- Berufspilotenlizenz EASA CPL(H), mehrjährige fliegerische Berufserfahrung auf Helikopter. FI/TRE sowie Instrumentenflugberechtigung (IR) erwünscht
- Gute Kenntnisse der Regelwerke, Gesetze und Normen
- Gewandtheit im Umgang mit IT Anwendungen sowie Projekt- oder Qualitätsmanagement
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Nicola Garovi, Leiter Sektion Helikopter, Tel. +41 58 463 20 45
Nadia Stauffer, HR-Beraterin, Tel. +41 58 465 02 74
Stellenantritt: 1. Mai 2023 nach VereinbarungBitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Aufgrund der Teamzusammensetzung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen.
Über uns
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.