ICT-Systemspezialist/in Senior

ICT-Systemspezialist/in Senior
80%-100% / Bern
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Dein Herz schlägt für die Informatik? In der Schweizer Armee sorgen erfahrene Spezialist/innen dafür, dass unsere hochsicheren ICT-Systeme reibungslos funktionieren und vor Hacker/innen geschützt sind. Der Bereich Zusammenarbeits- und Mitteilungsdienste verantwortet die Collaboration- und Communication-Services und sucht dich als wertvolle Bereicherung für unser 11-köpfiges Team.
Deine Aufgaben
- Collaboration-Systeme und -Dienste auf den durch die Führungsunterstützungsbasis (FUB) betriebenen IT-Plattformen des VBS konzeptionieren, betreiben und weiterentwickeln
- Webanwendungen Jira und Confluence technisch verantworten (diese werden in der FUB für die agilen Arbeitsmethoden wie SCRUM und SAFe verwendet)
- In IT-Projekten mitarbeiten und diese begleiten sowie die Systemdokumentation erstellen und pflegen und die Problemlösungsdokumentation führen
- Betrieb und Support der Webapplikationen Jira und Confluence verantworten sowie 2nd- und 3rd-Level-Support leisten
Dein Profil
- Ausbildung in Informatik (Bachelor, HF oder gleichwertiger Abschluss mit entsprechender Weiterbildung)
- Nachgewiesene Erfahrung mit Jira/Confluence oder anderen Collaboration-Anwendungen sowie mit agilen Methoden wie SCRUM und SAFe
- Offene und pragmatische Persönlichkeit; Interesse, sich in neue Themen einzuarbeiten und Freude am Kundenkontakt
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Dein neuer Chef beantwortet deine Fragen gerne:
Beat Keiser, Chef Zusammenarbeits- und Mitteilungsdienste, Tel.: +41 58 464 62 69
Weitere Informationen und Porträts unserer Mitarbeitenden findest du auf armee.ch/it-berufe.
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.