Leiter/-in Heilpädagogisches Schulzentrum 80-100%-Pensum

Für das HPSZ suchen wir eine/-n Leiter/-in Heilpädagogisches Schulzentrum, 80-100%-Pensum.
Leiter/-in Heilpädagogisches Schulzentrum 80-100%-Pensum
Ihr Aufgabenbereich
In dieser Funktion tragen Sie die Gesamtverantwortung für das Heilpädagogische Schulzentrum. Zusammen mit den lokalen Schulleitungen gestalten, entwickeln und fördern Sie die pädagogischen, personellen und betrieblichen Rahmenbedingungen im Gesamtinteresse der Schule. So ermöglichen Sie einen qualitativ hochstehenden sonderpädagogischen Unterricht und die Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Als Leiter/-in verantworten Sie die Umsetzung der bildungspolitischen Vorgaben und sorgen für einen ausgeglichenen Finanzhaushalt.
Wir erwarten
eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die sowohl über Führungsstärke, über ausgeprägte Teamfähigkeiten als auch über vertiefte Kenntnisse des Bildungssystems sowie der Betriebswirtschaften verfügt. Sie haben ausgewiesene Führungs- und Managementerfahrungen in einer komplexen Organisation. Als kommunikative Person gelingt es Ihnen, durch hohen Leistungswillen und Eigeninitiative die Schule auch unter einem unternehmerischen Blickwinkel in einem sich stetig verändernden Umfeld optimal und erfolgreich weiter zu entwickeln. Veränderungsprozesse sehen Sie als Chance, die Schule strategisch in der Bildungslandschaft zu vernetzen und zu positionieren. Sie stellen die Kommunikation und den Informationsfluss innerhalb der Organisation sicher und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden. Zu guter Letzt bringen Sie ein Prise Humor mit. Der Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung. Der Arbeitsort ist Solothurn.
Wir bieten
eine verantwortungsvolle Führungsfunktion zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bedarf. In dieser nicht ganz alltäglichen Funktion bieten wir Ihnen Stress und schlaflose Nächte. Die Standortschulleitungen sowie die Mitarbeitenden der Zentralen Dienste unterstützen Sie aber mit grossem Fachwissen. Ein Arbeitsplatz in einer neuen Arbeitswelt sowie gute Anstellungsbedingungen runden das Gesamtpaket ab.
Informationen
Auskünfte erteilen Ihnen gerne Andreas Walter, Vorsteher Volksschulamt, Telefon 032 627 29 34 oder Alexandra Zürcher, stv. Vorsteherin Volksschulamt, Telefon 032 627 29 30.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich via Bewerbungs-Button.

5,0 (1 Bewertung)