Leiter/in Pharmaprodukte und -technik / Stv. Chef/in Armeeapotheke

Leiter/in Pharmaprodukte und -technik / Stv. Chef/in Armeeapotheke
80%-100% / Ittigen
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
An einem dynamischen und vielseitigen Arbeitsplatz mit attraktiven Anstellungsbedingungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Auftragserfüllung der Schweizer Armee.
Wir bieten Ihnen in der Armeeapotheke eine verantwortungsvolle und vielfältige Führungsfunktion mit interessanten Herausforderungen.
Ihre Aufgaben
- Den Bereich Pharmaprodukte und -technik von mittlerer bis hoher Komplexität führen, welcher als pharmazeutischer Kernprozess die Teilbereiche Beschaffung (fachtechnischer Teil), Entwicklung, Produktion, Bereitstellung, Instandhaltung und Zulassung umfasst
- Den Chef Armeeapotheke vollumfänglich stellvertreten und diesen in der Organisation sowie der Führung der Armeeapotheke unterstützen
- Die Versorgung der Armee mit Arzneimitteln und Parapharmazeutika planen und realisieren
- Die Entwicklung, Herstellung und Zulassung von pharmazeutischen Eigenprodukten und die gesamte Pharmatechnik der Armee verantworten
Ihr Profil
- Universitätsabschluss als eidg. dipl. Apotheker/in mit mehrjähriger Erfahrung in einer leitenden Funktion im Bereich Pharma-Produktion sowie Erfahrung in pharmazeutischer Qualitätssicherung/-kontrolle
- Fundiertes Fachwissen im Bereich der Prozessgestaltung und -optimierung sowie sehr gute GMP (Good Manufacturing Practice)
- Belastbare, kommunikative und authentische Persönlichkeit mit kooperativem Führungsstil; Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick werden vorausgesetzt
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Pierre-André von Zeerleder, Chef Armeeapotheke, Tel. +41 58 489 13 21
Über uns
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Worblentalstrasse 36, 3063 Ittigen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.