Netzwerk-Spezialist/in Senior

Netzwerk-Spezialist/in Senior
80%-100% / Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Sicherheit der Schweizer Armee liegt ihnen am Herzen? Helfen Sie mit Ihrem Know-how, diese noch sicherer zu gestalten.
Eine spannende Aufgabe erwartet Sie im Bereich Netzwerk und Security zu Gunsten des Führungsnetzes Schweiz und somit für den robusten und hochsicheren ICT-Provider der Schweizer Armee, die Führungsunterstützungsbasis (FUB).
Ihre Aufgaben
- Netzwerke gemäss Anforderungen und Architekturvorgaben planen und implementieren
- Netzwerk- und Security-Probleme analysieren und beheben
- Netzwerk-Dokumentationen und Konzepte erstellen und aktualisieren
- Neue Technologien für den betrieblichen Einsatz überprüfen
- Netzwerk- und Security Komponenten evaluieren und gemäss Testkonzepten überprüfen und beurteilen
Ihr Profil
- Fachhochschule (FH) oder höhere Fachschule (HF) im Bereich Informations- und Kommunikations-Technologien
- Fundierte und praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von grossen Netzwerken inkl. Firewall
- Erfahrung in der Automatisierung und Entwicklung von Scripts
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, teamfähig, kommunikativ, innovativ, gute analytische Fähigkeiten und Eigenverantwortung
- Gute mündliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Christoph Hauswirth, Chef Network Transport, +41 58 462 08 08
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.