Ressortleiter/in Zentrale Dienste

Justiz- und Sicherheitsdepartement
Bewerbungsfrist: 31.01.2023, Stellenantritt nach Vereinbarung
Führungsaufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion führen Sie das Ressort Zentrale Dienste mit 3 Mitarbeitenden in ihren Fachbereichen Administration und Finanzen sowie Einsatzplanung und Ausbildung.
Administration und Finanzen: Sie sind verantwortlich für die Administration und Finanzen, das die gesamte buchhalterische Erfassung, Abwicklung und Koordination der Insassengeschäfte beinhaltet.
Personalbedarfsplanung und Personaleinsatzplanung: Sie sind verantwortlich für die Personalbedarfs- sowie Personaleinsatzplanung, wie u.a. des täglich zu erstellenden Einsatzplanes. Des Weiteren zeigen Sie sich verantwortlich bei Inkonvenienzen der Mitarbeitenden.
Aus- und Weiterbildung: Sie sind verantwortlich für die gesamte Aus- und Weiterbildung des Personals sowie die Schulung der Mitarbeitenden, das die Konzeption und Umsetzung beinhaltet. Sie überprüfen die Qualitätssicherung rund um das Thema Aus- und Weiterbildung.
Spezialaufgaben: Sie beraten die Gefängnisleitung bezüglich betriebswirtschaftlicher Problemstellungen und unterstützen den Gefängnisleiter in allen Tagesgeschäften. Sie sind verantwortlich für die IT-Anwendungen und gefängnisübergreifenden IT-Projekte.
Erfahrung: Wir erwarten eine hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Sekretariats- und Ressortführung. Sie sind versiert mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und im Umgang mit IT-Applikationen (z.B. SAP, GINA, E3).
Persönlichkeit: Wir suchen eine Persönlichkeit mit ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie weitsichtiger Planung. Mit Ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how, können Sie diese interessante und anspruchsvolle Tätigkeit bewältigen.
Ausbildung: Sie verfügen eine Generalistenausbildung in Betriebswirtschaft oder besitzen eine gleichwertige kaufmännische Ausbildung. Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden wird bevorzugt.
Sprache: Wir setzen sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch voraus. Gute Kenntnisse in Englisch und Französisch sind Voraussetzung. Jede weitere Fremdsprache ist von Vorteil.
Im Bereich Bevölkerungsdienste und Migration des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt erbringen das Bevölkerungsamt, das Migrationsamt sowie das Amt für Justizvollzug vielseitige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Damit ist der Bereich oft eine wichtige Anlaufstelle für die in- und ausländische Bevölkerung. Die verschiedenen Tätigkeiten sind zentral für das Zusammenleben der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Fragen zur Funktion
Selina Felder
Leiterin Zentrale Dienste
+41 61 267 52 32
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Matthias Maier
Bereichspersonalverantwortlicher
+41 61 267 78 76
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Basel / Basel-Stadt / Sandgrubenstrasse / Clarastrasse 38
2,5 (2 Bewertungen)