Systemingenieur/in elo Op (Datenbank Spezialist/in)

Systemingenieur/in elo Op (Datenbank Spezialist/in)
80%-100% / Zimmerwald
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Als Systemingenieur/in elo Op (Datenbank Spezialist/in) arbeiten Sie, eingebettet in einem Team von Data Scientists, im Bereich der Datenfusion und -Analyse von erfassten zivilen und militärischen Kommunikationsdaten. Sie entwickeln dafür selbständig und iterativ die Data Warehouse DWH und Extract, Load, Transform ELT/ Extract, Transform, Load ETL Landschaft weiter. Die damit gewonnen nachrichtendienstlichen Erkenntnisse speisen die Nachrichtendienste NDB und MND und dienen so der Sicherheitspolitik der Schweiz.
Das Zentrum elektronische Operationen ZEO ist ein Teilbereich der Führungsunterstützungsbasis (FUB) und künftig des Kommando Cyber. Es stellt als Kompetenzzentrum Aufträge für elektronische Operationen in den elektromagnetischen und Cyber-Räumen der Armee sicher.
Ihre Aufgaben
- Weiterentwickeln (Performance, Compliance und Funktionalität) eines verteilten ClickHouse-Clusters
- Die Data Engineers und COMINT-Analysten durch selbstständige erarbeitete Expertise auf den Datenbanktechnologien unterstützen
- Neue Konzepte, Technologien sowie Schemata als Teil eines Architekturteams prüfen
- Qualitätssicherung bei Versionsupdates und Datenreplikationen
- 3rd Level Support bei schwierigen betrieblichen Problemen
Ihr Profil
- Ausbildung als Ingenieur/in Fachhochschule (Bachelor) in technischer Richtung (Informatik, Elektrotechnik)
- Fundierte und mehrjährige Erfahrung in einem oder mehreren Bereichen: Data Warehousing, Database Administration, Business Intelligence und Data Engineering
- Wille sich vertieft in ClickHouse, Kafka, Kinetica, Grafana, dhall, git und Linux einzuarbeiten
- Strukturierte und umsichtige Arbeitsweise sowie ein gesunder Pragmatismus
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Marcel Matthey-Doret, Leiter Sektion Technologie und Entwicklung,
+41 58 467 84 09
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Eichacher, 3086 Wald
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.