Teamleiter/in Entwässerung

Bau- und Verkehrsdepartement
1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung
Fachbereich leiten: Sie leiten den Fachbereich Entwässerung (öffentlicher Kanal und Liegenschaftsentwässerung) im Geschäftsbereich Infrastruktur und sind in dieser Funktion auch verantwortlich für das Bewilligungsverfahren bei Kanalbegehren.
Gewässer schützen: Sie erarbeiten Grundlagen für das Infrastrukturmanagement. Sie arbeiten bei der Unterhaltsplanung sowie Budgetierung im Bereich Entwässerung mit und sind die federführende Stelle bei der Erarbeitung der generellen Entwässerungsplanung GEP.
Projekte entwickeln und begleiten: Sie entwickeln Projekten auf Basis der strategischen Planung und Erhaltungsplanung. Sie begleiten abteilungsübergreifend Kanalprojekte als Fachspezialist/in in der Rolle der auftraggebenden Stelle und arbeiten eng im Projektteam zusammen.
Fachbereiche verbinden: Sie übernehmen eine Schnittstellenfunktion innerhalb der städtischen und kantonalen Verwaltung Basel-Stadt, aber auch extern mit Privaten, anderen Kantonen, Bundesstellen und Verbänden.
Umwelt und Klima schützen: Sie entwickeln Konzepte und Berechnungsmodelle in den Bereichen Schwammstadt, Starkniederschläge, Nachhaltigkeit und Lokalklima.
Erfahrung: Sie haben mehrere Jahre Erfahrung in der Planung und Projektierung im Bereich Siedlungs- und Liegenschaftsentwässerung sowie Generelle Entwässerungsplanung GEP. Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden ist von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie sind teamfähig und können Menschen motivieren. Sie haben Interesse daran, ein breites, diverses Projektportfolio im städtischen Umfeld zu koordinieren und sich voller Elan in komplexe Themen einzuarbeiten.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium im Umwelt- oder Bauingenieurbereich oder bringen eine vergleichbare Ausbildung mit. Sie haben idealerweise den Lehrgang Grundstücksentwässerung VSA absolviert.
Sprache:
Das Tiefbauamt sorgt für gute Strassen, intakte Gewässer und ein sauberes Basel und ist dem Bau- und Verkehrsdepartement zugeordnet. Es setzt sich für eine optimal ausgebaute Infrastruktur in Basel-Stadt ein, ist verantwortlich für den Hochwasserschutz und reinigt Strassen und Trottoirs. Zusätzlich koordiniert das Amt die Nutzung des öffentlichen Raums, wartet die Kanalisation und ist für den Erwerb von Land für den Kanton zuständig. Diese vielseitigen Aufgaben tragen massgeblich zur Lebensqualität und laufenden Weiterentwicklung der Infrastruktur in Basel-Stadt bei.
Im Fachbereich Entwässerung im Geschäftsbereich Infrastruktur prägen Sie die Zukunft der Stadt Basel im Bereich der Erhaltungsplanung der Netze sowie der Aufbereitung und Verwertung von Abwasser. Sie schützen das Grundwasser und somit den natürlichen Wasserkreislauf. Gemeinsam setzen wir uns für ein sauberes, innovatives und nachhaltiges Basel ein.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Fragen zur Funktion
Guido Derungs
Leiter Entwässerung, Gewässer und Naturgefahren.
+41 61 267 93 41
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabine Glaser
Stv. Leiterin Human Resources
+41 61 267 91 61
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Basel / Riehen / Basel-Stadt / Kleinbasel / Münchenstein / Arlesheim
4,3 (3 Bewertungen)