Biel/Bienne
Berufsbildner/in Mechanik mit Fachbereichsleitung

Integration in den ersten Arbeitsmarkt – enge Begleitung und professionelle Beratung
Die Stiftung Battenberg mit Sitz in Biel ist ein zweisprachiges Kompetenzzentrum für die berufliche Integration und Bildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es stehen zahlreiche Abklärungs-, Trainings-, Förder- und Bildungsplätze in unterschiedlichen Fachrichtungen für Menschen mit und ohne gesundheitliche Beeinträchtigung zur Verfügung. Ein kompetentes Team engagiert sich für unsere Klienten und Klientinnen.
Für den Industriebereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
(Weiterbildung im agogischen Bereich ist erwünscht, jedoch nicht Bedingung)
Ihre Hauptaufgaben und Funktionen
Als Berufsbildner/in sind Sie für die Ausbildung der angehenden Fachkräfte in den Berufen Mikromechaniker EFZ, Produktionsmechaniker EFZ, Mechanikpraktiker EBA und weitere praktische Ausbildungen sowie für das Abklären und Fördern von Personen in arbeitsmarktlichen Massnahmen verantwortlich.
- Beruflich fördern und bilden der Lernenden in den verschiedenen Ausbildungsprogrammen im Bereich Mechanik in Deutsch und Französisch, mit dem Ziel der beruflichen Integration in den ersten Arbeitsmarkt
- Abklären und Fördern von Personen in arbeitsmarktlichen Massnahmen unseres Auftraggebers Beco
- Akquirieren, planen und ausführen von Kundenaufträgen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte sowie der Wichtigkeit für die fachgerechte Ausbildung
- Planen, durchführen und weiterentwickeln der Ausbildungsmodule im Bereich der Mechanik
- Bildungs- und Leistungspotentiale der Klienten einschätzen, beurteilen und weiterentwickeln
- Mitarbeit im Berichtswesen gegenüber Auftraggebern (IV, SUVA, andere).
- Mithilfe bei der Akquisition von Partnern für Praktika- und Arbeitsplätze
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine eidg. Grundbildung als Polymechaniker oder eine gleichwertige Ausbildung, eventuell mit einer Weiterbildung zum Produktionsfachmann oder Mechanikermeister
- Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der Micro- und Medizinaltechnik und ein gut funktionierendes Netzwerk in der Industrie
- Sie sind französischer oder deutscher Muttersprache und verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der jeweils anderen Sprache
- Sie verfügen über die Bereitschaft sich in einem stetig wechselnden Umfeld zu engagieren
- Sie sind zuverlässig, flexibel und sind es gewohnt Konflikte konstruktiv zu beheben
- Sie sind empathisch und gehen offen auf Ihre Mitmenschen zu
- Sie sind bereit sich mit grosser Flexibilität in den verschiedenen Aufgabenbereichen zu engagieren
- Sie sind bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit bezüglich der beruflichen Integration gemäss dem Case Management
Wir bieten
In einem vielfältigen, dynamischen Arbeitsumfeld können Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen einbringen und so interessante fachliche und organisatorische Weiterentwicklungsarbeit leisten. Bei uns haben Sie die Möglichkeit interdisziplinär zu arbeiten.
Die Stiftung Battenberg bietet zudem attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Falls Sie sich von dieser Stelle angesprochen fühlen und bereit sind, mit uns die Zukunft zu gestalten, dann sollten wir uns kennen lernen. Für ergänzende Informationen kontaktieren Sie Herrn Bruno Joder, Tel. 032 344 25 30.
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an:
Stiftung Battenberg, Birgit Catanese, Leiterin HR, Südstrasse 55, Postfach 8162, 2500 Biel 4
oder elektronisch an: birgit.catanese@battenberg.ch
Adresse
Stiftung Battenberg