WERDEN SIE JETZT TEIL DES BALLENBERG-TEAMS! BEGEISTERN SIE UNSERE GÄSTE AUS ALLER WELT MIT IHREM FACHWISSEN UND IHRER LEIDENSCHAFT FÜR DAS MUSEUM. Der Ballenberg sucht kontinuierlich nach engagierten Führerinnen und Führern, die ihre Begeisterung und Kenntnisse an Besucher weitergeben wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und lassen Sie die Geschichte zum Leben erwachen. Was Sie erwartet
- Fundierte Schulung in Museumsthemen, um unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten
- Führungen und Workshops mit angemeldeten Gruppen
- Die Möglichkeit, Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihr Fachwissen täglich einzusetzen
- Eine abwechslungsreiche Arbeitsumgebung im Freien
- Ein dynamisches und engagiertes Team, das gemeinsam Grossartiges bewirkt Was wir suchen
- Kommunikative Persönlichkeiten, die Freude daran haben, mit Menschen zu interagieren
- Eine schnelle Auffassungsgabe, um sich in verschiedene Themen einzuarbeiten.
- Begeisterung für die Natur und das Freilichtmuseum
- Kenntnisse in Deutsch, idealerweise auch in Französisch, Italienisch oder Englisch
- Eine ?exible Einstellung, um sich auf wechselnde Einsatzzeiten einzustellen Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für Geschichte und Kultur mit anderen zu teilen!
Werden Sie Teil des Ballenberg-Teams und gestalten Sie unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste.
Interessiert?
Senden Sie Ihre Bewerbung noch heute an
E-Mail schreiben oder kontaktieren Sie Karin Wenger, Administration, für weitere Auskünfte: +41 33 952 10 30. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam das kulturelle Erbe der Schweiz zum Leben zu erwecken! Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz | Museumsstrasse 100 | 3858 Hofstetten bei Brienz | +41 33 952 10 30 STELLENPROFIL FÜHRUNGEN
Vorgesetzte:
Bereichsleiterin Saisonmitarbeitende, Monika von Bergen Zielsetzung der Stelle/Funktion Mitarbeitende im Bereich Führungen begleiten Gruppen und/oder Schulklassen im Museum. Sie informieren die Gäste, leiten Aktivitäten an und führen Gespräche. Aufgaben
- Die Gruppen gemäss gebuchtem oder angebotenem Programm abholen und führen
- Über den Ballenberg und seine Aktivitäten informieren
- Geschichte(n) der Gebäude und ihrer Herkunft vermitteln
- Informationen zu den darin gezeigten Gegenständen geben
- Von den Menschen erzählen, die in den Häusern gelebt haben, ihren Arbeiten und Traditionen
- Elemente der Kulturlandschaft wie Gärten, Felder, Tiere zeigen und erläutern
- Durchführen und begleiten von handwerklichen Mitmachaktivitäten und Workshops
Sämtliche zu vermittelnden Inhalte werden vorgängig schriftlich abgegeben, fundiert in mehreren Phasen geschult und können vor den ersten Führungen intensiv geübt und trainiert werden. Fachkompetenzen / Branchenkompetenzen
- Interesse an der ländlichen Kultur und Architektur
- Fähigkeit sich notwendiges Wissen zu erarbeiten
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und weiteren Sprachen: Französisch, Englisch, Italienisch
- Für Schulklassen: Pädagogisches Geschick, Erfahrungen mit Jugendlichen Personale und soziale Fähigkeiten
- Kommunikative Persönlichkeit
- Kontaktfreude, Herzlichkeit, Interesse an Menschen
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität
- Körperliche und geistige Fitness
- Gerne bei jedem Wetter draussen unterwegs Anstellungsbedingungen, diverses
- Saisonanstellung von April bis Oktober
- Stundenlohn inkl. Ferien und 13. Monatslohn
- Einsatzplanung ein Monat im Voraus, Schwerpunkt Mai/Juni und September/Oktober
- Nach Bedarf kann es Anfrage für kurzfristige Einsätze geben
- Pro Führung/Workshop ca. 2.5 Std.,
- Max. zwei Führungen oder Workshops pro Tag
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz | Museumsstrasse 100 | 3858 Hofstetten bei Brienz | +41 33 952 10 30