Revierförster/in 80 - 100 %

Stellenantritt:
1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Zweisimmen
Die Mitarbeitenden der Waldabteilung Alpen des Amts für Wald und Naturgefahren stellen in ihrer Region die Erfüllung der kantonalen Aufgaben sicher, insbesondere in den Bereichen Walderhaltung, Waldschutz sowie Förderung von Waldbewirtschaftung, Waldbiodiversität und Schutzwaldpflege.
Ihre Aufgabe
Sie sind für die kantonalen Aufgaben im Staatsrevier Boltigen mit ca. 2'800 ha grossmehrheitlich Privatwald und einem hohen Schutzwaldanteil verantwortlich. Dies umfasst im Speziellen:
- Waldbewirtschaftung: Beratung der Waldeigentümer, Organisationen und Behörden sowie Holzanzeichnung und erteilen der Holzschlagbewilligungen
- Beratung im Bereich Fördermassnahmen mit Schwergewicht Schutzwaldpflege
- Waldschutz: Überwachung des Waldzustandes, Wald-Wild-Fragen
- Waldrecht: Aufsicht über die Einhaltung der Waldgesetzgebung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Unterstützung in der Bildung von betrieblichen Strukturen
Ihr Profil
Sie verfügen über eine Ausbildung als Förster/in HF oder Forstingenieur/in FH und weisen idealerweise einige Jahre Berufserfahrung aus. Sie sind gewandt bei der Beratung von Waldeigentümern (private und öffentliche), Behörden und Organisationen und können sich – wenn nötig – auch durchsetzen. Sie arbeiten gerne selbstständig, sind zuverlässig und belastbar. Eine organisierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Gute EDV-Anwenderkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Herausforderung im Team der Waldabteilung Alpen mit Entwicklungsmöglichkeiten. Weiter profitieren Sie von zeitgemässen Anstellungsbedingungen mit Jahresarbeitszeit. Der Arbeitsort befindet sich im Forstzentrum Zweisimmen.
Über das Amt für Wald und Naturgefahren
Das Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern sichert die öffentlichen Interessen am Wald durch dessen Schutz und durch gezieltes Fördern einer nachhaltigen Waldentwicklung. Es ist zuständig für den Schutz vor Naturgefahren und bewirtschaftet die kantonseigenen Wälder.
www.be.ch/wald
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 8. März 2021. Weitere Auskünfte erteilt Michel Brügger, Bereichsleiter Waldwirtschaft, Telefon 031 636 12 43.
Ihr Arbeitsort
twitter.com/kanton_bern
www.facebook.com/ktbern
www.youtube.com/user/KantonBernSchweiz
www.instagram.com/bern_berne