Lehrstelle Elektroniker*in EFZ
ICT Berufsbildungscenter AG bildet seit über 50 Jahren Lernende in den Lehrberufen Informatiker/-in EFZ, Mediamatiker/-in EFZ, Elektroniker/-in EFZ und ICT-Fachleute EFZ aus. Im 1. Lehrjahr besuchen die Lernenden das Basislehrjahr und sind anschliessend in unseren Praxislehrstellen im Einsatz.
Für Erfinderinnen und und Tüftler
Willst du den nächsten Mars-Roboter erfinden? Deine Mikrowelle tunen und die TV-Fernbedienung umprogrammieren? Willst für Tesla oder Audi den Sportwagen von morgen entwickeln? Bist du ein Technikfreak und ein Niemals-die-Bedienungsanleitung-Leser? Dann ist die Ausbildung zur Elektronikerin, zum Elektroniker genau dein Ding.
Was macht ein*e Elektroniker*in eigentlich?
Elektroniker/-innen entwickeln und fertigen elektronische Komponenten für eine Vielzahl von Geräten: Von Mobiltelefonen über Autoschlüssel, Billetautomaten und Überwachungssystemen bis hin zu vollautomatischen Produktionsanlagen. Um den steigenden technologischen Ansprüchen der Branche gerecht zu werden verfügen Elektronikerinnen und Elektroniker über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Hard- und Software-Entwicklung.
Wie läuft deine Lehre ab?
Deine Lehre als Elektroniker/-in EFZ dauert vier Jahre. Zu Beginn deiner Lehre besuchst du während 18 Monaten das Basislehrjahr Elektronik im Bbc Bern. Während dem Basislehrjahr wirst du von einem Team erfahrener Berufsbildner und Fachexperten ausgebildet. Du lernst, worauf es in deinem Lehrberuf ankommt und erhältst das Rüstzeug um in deinem Lehrbetrieb erfolgreich als Elektronikerin oder Elektroniker mitzuarbeiten.
Daneben besuchst du während deiner gesamten Lehrzeit (vom 1. bis ins 4. Lehrjahr) während 1.5 bis 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule GIBB in Bern. Falls gewünscht, hast du auch die Möglichkeit, lehrbegleitend die Berufsmaturitätsschule (BMS) zu absolvieren.
Personne de contact
Monsieur Lukas Roggli
Mitglied der Geschäftsleitung, Beratung Elektronik
Téléphone 0319989985
Site web www.berufsbildungscenter.ch