Das Amt für Soziales verfolgt und initiiert Entwicklungen im Sozialbereich und unterstützt die Umsetzung der Rechte unter anderem von Kindern und Jugendlichen, Armutsbetroffenen und Menschen mit Behinderung sowie von Organisationen und Einrichtungen, die sich für diese Zielgruppen einsetzen. Innerhalb des Amtes für Soziales fördert das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung die Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten sowie die Gleichstellung von Frau und Mann und berät Verwaltungsstellen und externe Partnerinnen und Partner in Integrations- und Gleichstellungsfragen.
Wir suchen per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung eine/n
Abteilungsleiter/in Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
Sie sind verantwortlich für die Leitung der Fachabteilung Integration und Gleichstellung mit sechs Mitarbeitenden. In dieser Funktion verantworten sie in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern die Weiterentwicklung und Umsetzung der kantonalen Integrations- und Gleichstellungsstrategie sowie den effizienten Mitteleinsatz. Sie bringen sich fachlich bei Integrations- und Gleichstellungsthemen innerhalb und ausserhalb der Verwaltung ein und koordinieren Aktivitäten zwischen Bund, Kantonen, Gemeinden und Organisationen.
Für diese abwechslungsreiche Stelle bringen Sie Führungs- und Managementkompetenzen sowie Erfahrung in der Integrations- und Gleichstellungsarbeit mit. Sie verfügen über einen sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Masterabschluss und bewältigen Verwaltungsabläufe sicher. Sie arbeiten gerne mit verschiedenen Organisationen und Stellen zusammen, sind dienstleistungsorientiert und können geschickt verhandeln. Im mündlichen wie schriftlichen Ausdruck sind Sie gewandt und treten überzeugend auf. Fundierte analytische und konzeptionelle Kompetenzen sowie Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement runden ihr Profil ab.
Wir ermöglichen berufliche und persönliche Entwicklungen in einem dynamischen und gesellschaftlich bedeutsamen Aufgabenbereich mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir stehen für eine kooperative Zusammenarbeitskultur, flexible Arbeitsmodelle und bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in der Altstadt von St.Gallen.