Dipl. Pflegefachfrau:mann

- Selbständige und fachgerechte Durchführung von Nierenersatztherapien wie Hämodialyse, Peritonealdialyse, Plasmapherese
- Pflegerische Versorgung und Begleitung von Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen
- Beratung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit einer chronischen Nierenerkrankung und deren Familien
- Schulung von Fachpersonal und Betreuungspersonen in Institutionen
Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und Hochtechnologiezentrum mit internationaler Ausstrahlung und gleichzeitig Bildungs- und Forschungsstätte ersten Ranges.
Dipl. Pflegefachfrau:mann
Eintritt per 01.01.2023 oder n. V.
Befristet für 6 Monate
50 %
Bern
Die Kindernephrologie ist ein kleines interdisziplinäres Team, das Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Nierenerkrankung sowie deren Familien betreut. Die Behandlung und Betreuung erfolgt im stationären und ambulanten Bereich.
Unsere Kinder & Jugendliche verdienen die Besten, sie verdienen Sie! Gestalten und prägen Sie die Weiterentwicklung und Fortschritte auf der Nephrologie. Sie treffen ein Umfeld an, das füreinander da ist und sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt. Um diese Aufgabe gut erfüllen zu können, unterstützen wir Sie.
Wann können wir Ihre spannende Bewerbung erwarten?
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann
- Berufserfahrung mit Nierenersatzverfahren
- Hohe persönliche und pflegefachliche Kompetenzen
- Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Eine befristete Arbeitsanstellung in einem Universitätsspital mit Möglichkeit einer Festanstellung
- Wiedereinsteiger:innen willkommen
- Arbeiten in einem interprofessionellen Team auf Augenhöhe
- Sie werden in der Einarbeitungszeit individuell betreut und begleitet
Wollen Sie mehr erfahren? Wir sind gerne für Sie da!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Stefanie Pfeuti
Teamleiterin Nephrologie
Telefon +41 31 632 94 36
Astrid Forster
Fachbereichsleiterin ambulanter Bereich
Telefon +41 31 632 88 86

5,0 (2 Bewertungen)