Loading

85 Ambulancier emplois trouvés

S'abonner aux nouveaux emplois Ambulancier

Loading

S'abonner aux nouveaux emplois Ambulancier

Loading

Emplois de Ambulancier

Les ambulanciers interviennent quand la santé des personnes est mise en danger. Ils travaillent en collaboration avec le médecin urgentiste ou d'autres employés du corps médical pour prodiguer les premiers secours aux patients et assurer un transport rapide vers l'hôpital. En Suisse, la formation d'ambulancier se déroule dans une haute école spécialisée. Pour y avoir accès, l'étudiant doit avoir suivi le gymnase, ou l'école de culture générale, ou un apprentissage en trois ans minimum. La formation dure trois ans et est reconnue par la Croix Rouge. On recherche pour le métier d'ambulancier des personnes résistantes au stress. Les ambulanciers doivent accepter de suivre régulièrement des cours de formation continue, de travailler en rotation, de faire du service de garde et de travailler les week-ends et les jours fériés. Les ambulanciers sont employés par les hôpitaux, les centres de soins, les services d'urgence et l'aide médicale urgente. Vous trouverez toutes les offres d'emploi d'ambulancier sur Jobscout24.

Publier maintenant une offre d'emploi de Ambulancier

Plus d’emplois Ambulancier par ville et région

Vous trouverez de nombreux autres postes Ambulancier dans ces villes

;
Loading

Ausbildung zur/zum dipl. Rettungssanitäter/in HF

évaluer
Avis soumis
04/12/2023 100% Temporaire / intérim
Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement
Ausbildung zur/zum dipl. Rettungssanitäter/in HF
100%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung

Ausbildungsstart ab März 2025, Befristet auf entweder eine Grundausbildung von 3 Jahren oder eine verkürzte Ausbildung von 2 Jahren

Ihre Aufgaben

Grundlagen zur Ausbildung: Für die Grundausbildung von 3 Jahren oder Verkürzte Ausbildung von 2 Jahren gehen Sie wie folgt vor

1. ;medi Bern: Sie besuchen eine Informationsveranstaltung bei der Schule für Rettungssanität ;medi Zentrum für medizinische Bildung in Bern. Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.medi.ch/rettungssanitaet/ausbildung/infoveranstaltung.

2. Bewerbung bei der Sanität Basel: Nebst den üblichen Bewerbungsunterlagen (Abschlüsse, Arbeitszeugnisse, Weiterbildungsnachweise usw.) legen Sie bitte folgende Dokumente bei:
Bestätigung formale Aufnahmekriterien der ;medi Bern (kann auch nachgereicht werden)

2.1 Weitere Unterlagen: Multicheck Gesundheit HF (nur für Bewerbung Grundausbildung); Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate); ADMAS-Auszug (nicht älter als 3 Monate);Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate);Kopie Führerausweis (mindestens Kategorie B)

Ihr Profil

Erfahrung: Gute Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern; Englischkenntnisse; Führerausweis der Kategorie B und mindestens ein Jahr klaglose Fahrpraxis

Persönlichkeit: Freude am Umgang mit Menschen; gute physische und psychische Gesundheit; Selbstständigkeit; Verantwortungsbewusstsein; Zuverlässigkeit; Flexibilität und Teamfähigkeit.

Ausbildung: Abgeschlossene Sekundarstufe II: Gymnasium oder Fachmittelschule FMS.
3-jährige Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss.

Sprache: Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, Fremdsprachige Kandidatinnen und Kandidaten müssen den Nachweis erbringen, dass ihre Deutschkenntnisse einem C1-Zertifikat nach europäischem Sprachenportfolio entsprechen.

Einblick in unsere Arbeit

Die Rettung als Bereich des Justiz- und Sicherheitsdepartements umfasst die Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz sowie die Einsatzunterstützung. Sie setzt sich mit diversen Aufgaben für die Sicherheit und die Gesundheit der Bevölkerung ein. Insgesamt engagieren sich rund 300 Mitarbeitende - sie leisten Erstversorgung bei gesundheitlichen Problemen, intervenieren bei Bränden und weiteren Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten und erbringen diverse Querschnittsdienstleistungen. Alle diese Tätigkeiten kommen den Menschen in Basel-Stadt und der Region direkt zugute.

Die Sanität Basel ist ein innovationsorientierter, moderner und dynamischer Rettungsdienst mit einer motivierenden Arbeitskultur in einem lebhaften, städtischen Umfeld. Unser Schichtmodell ermöglicht Ihnen jährlich rund zehn arbeitsfreie Wochen und damit eine ausgewogene Work-Life-Balance. Sie erhalten Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Zudem können Sie von einer marktgerechten Entlöhnung, guten Sozialleistungen sowie attraktiven internen und externen Weiterbildungsangeboten profitieren.

Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen

Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

Arbeiten Sie im Herzen von Basel

Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt

Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein

Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln

Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Theodor Voltz / Christoph Fuchs

Leiter Aus- und Weiterbildung / Stv. Leiter

Tel. +41 61 268 12 44 / +41 79 866 71 91

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Roberto Maranzana

Bereichspersonalverantwortlicher

Tel. +41 61 267 78 29

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Adresse

Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

À propos de l'entreprise