Expert:in im Bereich Carbon Footprint und Nachhaltigkeitsbewertung

Das Institut für Agrarökologie ist ein junges und innovatives Institut mit Sitz in Aarau. Wir suchen und entwickeln wirkungsorientierte Lösungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Unser Ziel ist es, private und öffentliche Aufträge wissenschaftlich fundiert und bedürfnisgerecht zum Erfolg zu bringen.
Wir suchen per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine:n
In Ihrer Position verantworten Sie die Weiterentwicklung bestehender Tools zur Berechnung der Treibhausgasemissionen bzw. zur allgemeinen Nachhaltigkeitsbewertung der Landwirtschaft. Ebenfalls koordinieren Sie die Umsetzung dieser Tools als Web-Applikation durch externe Software-Entwickler.
Neben der Entwicklungsarbeit verantworten Sie den Einsatz der Tools in verschiedenen Projekten im DACH-Raum, teils auch als Projektleiter*in.
Die Projektergebnisse sollen regelmässig in Form von wissenschaftlichen Publikationen bzw. Konferenzbeiträgen publiziert werden.
Was bringen Sie mit?
- Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Treibhausgasbilanzierung (im Idealfall in der Landwirtschaft) oder in der Nachhaltigkeitsbewertung.
- Sie haben praktische Kenntnisse von Tools und Methoden im Bereich der Treibhausgasbilanzierung, Carbon Footprinting oder Lebenszyklusanalyse (z.B. SimaPro bzw. GHG Protocol / PAS 2050 / ISO 14067 / ISO 14044 / etc.). oder im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung (z.B. SMART / RISE / SAFA Guidelines / etc.).
- Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren, zu strukturieren und Lösungen zu formulieren aus.
- Sie verfügen über exzellente Excel-Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung von automatisierten Berechnungstools. Allgemeine Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie haben einen Abschluss in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder einem engverwandten Fachgebiet.
- Sie haben ein hohes Mass an Eigeninitiative, arbeiten selbstverantwortlich und können gemeinsam mit einem Team Ergebnisse in einem anspruchsvollen Zeitplan liefern.
- Ihr Auftreten vor Kunden und Publikum ist sicher und freundlich.
- Von Vorteil sind Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen.
- Sie sprechen fliessend Englisch und Deutsch, fliessende Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Was bieten wir an?
- Nationale und internationale Projekte mit Partnern aus Industrie, Forschung und Praxis;
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Institut, Verantwortung vom ersten Tag an;
- Einen unbefristeten Vertrag mit flexiblen Arbeitszeiten und flexiblem Arbeitsort;
- Ein attraktives Gehalt und familienfreundliche Anstellungsbedingungen.
Bewerbungen bis zum 30. November an:
Institut für Agrarökologie (agroecology.science) AG
Anna Niggli, Leiterin Finanzen, Verwaltung und Personal
Bachmattweg 23
5000 Aarau
E-Mail schreiben
www.agroecology.science
Contact person
Ms./Mrs. Anna Niggli
Phone +41793024066
E-Mail schreiben