Hochschule Luzern

5,0 (1 Bewertung)

Bewertung abgegeben
Beschreibung des Unternehmens

Die Hochschule Luzern ist eine renommierte Bildungsinstitution, die exzellenten akademischen Service und eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten bietet. Als Arbeitgeber ist sie eine attraktive Option für Menschen, die ihre Karriere in einem wachsenden und dynamischen Umfeld voranbringen möchten. Mit Forschung, Lehre, Verwaltung, technischen Diensten und vielen weiteren Möglichkeiten, sich in der Wissenschaft und Forschung zu engagieren, bietet die Hochschule Luzern eine Vielzahl an beruflichen Optionen. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, um berufliches Wachstum zu fördern. Als Arbeitgeber bietet die Hochschule außerdem eine Reihe von Vorteilen, darunter eine herausragende Arbeitskultur, flexible Arbeitszeiten, eine großzügige Urlaubsregelung, attraktive Sozialleistungen, ein anspruchsvolles und dynamisches Arbeitsumfeld, eine attraktive Vergütung und vieles mehr. Damit ist die Hochschule Luzern eine ideale Karriereoption für Menschen, die in einer sich schnell verändernden und globalen Welt erfolgreich sein wollen.

48 Stellen bei Hochschule Luzern gefunden

Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden

Loading
Loading
Arbeiten bei Hochschule Luzern

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60%

Hochschule Luzern

 
Luzern
25.01.2025 60% Temporär / Aushilfe
Hochschule Luzern
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60%

Näher dran an der Entfaltung von Talenten.

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten in den angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten, vor allem im Bereich der internationalen Zusammenarbeit zu den Themen Arbeitsintegration/Coaching und Soziokultur mit.
  • Sie unterstützen die Projektleitenden bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Lehrveranstaltungen in Luzern und im Ausland (v.a. in Ländern des globalen Südens).
  • Sie unterstützen die Projektleitenden bei der Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten, z.B. Schlussberichten und Publikationen in Zeitschriften.
  • Sie übernehmen Unterrichtseinheiten im Bachelorstudium Soziale Arbeit (z.B. Tutorate), insbesondere im Bereich Soziokulturelle Animation.

Ihr Profil

  • Sie haben einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder einer anderen sozial- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin und einen Hintergrund in Soziokultureller Animation oder Soziokultureller Arbeit.
  • Sie haben idealerweise bereits erste Berufserfahrungen in einem soziokulturellen Arbeitsfeld mit Jugendlichen (bspw. Offene Jugendarbeit, Quartiertreff & Gemeinschaftszentren), in der Arbeitsintegration und/oder in internationalen Kontexten.
  • Sie verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch und interkulturelle Kompetenzen.
  • Sie arbeiten gerne in einem internationalen Kontext und sind bereit, wochenweise im Ausland zu arbeiten.
  • Sie bringen erste Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Texten und/oder Projekterfahrungen mit.
  • Sie sind eine kommunikative und integrative Persönlichkeit und können gut auf unterschiedliche Menschen zugehen.
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbständige Arbeitsweise aus.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine befristete Anstellung von drei Jahren mit einem Begleitungs- und Förderkonzept für wissenschaftliche Mitarbeitende.
  • Mitarbeit in den Entwicklungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung.
  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Team im In- und Ausland.
  • Profitieren Sie von unseren flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und guten Sozialleistungen.
  • Der Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage in der Stadt Luzern.
  • Als moderne Arbeitgeberin bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, anteilsmässig im Home-Office zu arbeiten.

Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink «Online bewerben». Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.

Die Bewerbungsgespräche finden am 12. März 2025 statt.

Standort

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Werftestrasse 1
6005 Luzern

Fachliche Auskünfte

Peter Stade
Stv. Leiter Institut für Soziokulturelle Entwicklung,
Telefon 041 367 48 07
E-Mail E-Mail schreiben


Bewertungen

5,0

Gesamtbewertung

Basierend auf 1 Bewertungen

5,0

Aktueller Arbeitgeber • Festanstellung

Kommentare