PHZH

Zürich / Au ZH

Bewertung abgegeben

Die Firma PHZH hat aktuell 3 Stellen ausgeschrieben.

3 Stellen bei PHZH gefunden

Loading

Bei neuen Stellen benachrichtigt werden

Loading
Loading

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80%

26.05.2023 80% Temporär / Aushilfe
PHZH
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80%




Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80%

per 1. November 2023, befristet auf 3 Jahre






Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit.

Das Zentrum «Kindheiten in Schule und Gesellschaft» richtet seinen Blick auf das Aufwachsen von Kindern in der Schweiz. Dabei spielen Phänomene wie Migration und soziale Ungleichheit eine tragende Rolle. Das Zentrum erforscht aus einer sozial- und kulturanalytischen Perspektive die Verwobenheit von Kindheit, Bildung, Schule und Gesellschaft.

Die Stelle ist in dem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt «Eltern engagement im Kontext von Bildungskindheiten: Formierungen und Aushandlungen in Migrationsverhältnissen» angesiedelt. Im Fokus dieses qualitativ-empirischen Forschungsprojektes stehen Eltern als Bildungsakteur:innen sowie biographische, familiale und gesellschaftliche Kontexte ihres eigeninitiierten bildungsbezogenen Handelns. Weitere Informationen finden Sie hier.


Das bewegen Sie.

  • Mitarbeit bei der Erhebung qualitativer Daten (narrative Interviews, Familieninterviews, Gruppendiskussionen) und der rekonstruktiven Datenanalyse
  • Wissenschaftliche Vortrags- und Publikationsaktivitäten (national und international)
  • Durchführen von Literaturrecherche, -analyse und -verwaltung
  • Mitorganisation der Projekttagung und von Workshops

Das bringen Sie mit.

  • Abgeschlossenes Masterstudium in einer für den Projektzusammenhang einschlägigen sozialwissenschaftlichen Disziplin wie Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaft u.a.
  • Vertrautheit mit macht- und differenztheoretischen Fragestellungen der Bildungs- oder Familienforschung
  • Erfahrungen mit Methoden qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung
  • Kommunikatives Geschick und Interesse an der Arbeit mit Eltern, Familien und Elterninitiativen
  • Deutsch- und Englischkenntnisse auf Publikationsniveau

Das wird Sie begeistern.

Neben der abwechslungsreichen und anspruchsvollen Forschungsarbeit in einem engagierten und innovativen Forschungsteam bietet die Stelle wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der SNF-Studie und im anregenden Umfeld einer grossen Pädagogischen Hochschule.

Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen zentral gelegenen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich mit guten Anstellungsbedingungen. Was uns ausmacht, finden Sie hier.


Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier sowie eine Beispielveröffentlichung oder ihre Masterarbeit bis 24.06.2023 - ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform - ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.







Fragen rund um die Stelle.
Dr. Oxana Ivanova-Chessex
Projektleitung
Tel.: +41433055213
E-Mail: E-Mail schreiben

Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Debora Rickenbacher
HR-Beraterin
E-Mail: E-Mail schreiben




Ihr Arbeitsort.








Adresse

PHZH
Lagerstrasse 2
8004 Zürich

Häufig gesuchte Jobs

Diesen Stellen werden auf JobScout24 häufig gesucht. Finden Sie weitere spannende Jobs und Stellenangebote unter den folgenden Begriffen.

Jobs und Stellenangebote in der Schweiz

Auf JobScout24 finden Sie viele interessante Stellenangebote und offene Stellen in allen grossen Städten der Schweiz