Datenschutzbeauftragte/r

Übrige Behörden, Datenschutzbeauftragter
Per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung (Wahl durch den Grossen Rat für eine Amtsdauer von 6 Jahren)
Leitung der Aufsichtsstelle: Sie leiten die Datenschutzaufsichtsstelle in strategischer, finanzieller und personeller Hinsicht. Sie erfüllen Ihre Aufgaben mit Ihrem interdisziplinär zusammengesetzten Team von aktuell sieben qualifizierten Mitarbeitenden weisungsunabhängig.
Beratung: Sie beraten mit Ihrem Team die dem Informations- und Datenschutzgesetz unterstellten öffentliche Organe im Umgang mit Informationen, vor allem in Form von Vorabkonsultationen. Zudem beraten Sie die betroffenen Personen über ihre Rechte.
Kontrolle: Sie kontrollieren nach eigenem Prüfprogramm die Anwendung der Bestimmungen über den Umgang mit Informationen und behandeln aufsichtsrechtliche Anzeigen von betroffenen Personen. Bei Datenschutz-Verstössen können Sie verbindliche Weisungen erlassen.
Information: Sie berichten dem Grossen Rat und der Öffentlichkeit regelmässig über Ihre Tätigkeiten und wichtige Feststellungen. Die öffentlichen Organe sensibilisieren Sie für die Anliegen des Datenschutzes und der Transparenz.
Zusammenarbeit: Sie unterstützen die Datenschutzberaterinnen der Verwaltung, bringen Ihre Expertise in kantonalen und überkantonalen Fachgremien ein und arbeiten eng mit den Datenschutzaufsichtsbehörden der anderen Kantone, des Bundes und des Auslands zusammen.
Erfahrung: Sie haben bereits mehrere Jahre Arbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung bzw. im öffentlichen Recht gesammelt und sich dabei auch in einem politischen Umfeld bewegt. Erfahrungen im Datenschutzbereich sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie verfügen über ein starkes Verantwortungsbewusstsein und arbeiten strukturiert und diskret. Entscheidungsstärke, eine ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium an einer Schweizer Universität und/oder über eine fundierte IT-Ausbildung sowie über ein gutes Verständnis für Fragen aus dem jeweils anderen Fachgebiet.
Sprache: Sie kommunizieren wertschätzend, sachlich und adressatengerecht. Es fällt Ihnen leicht, sich auch in Französisch und Englisch auszudrücken. Dank Ihren ausgezeichneten redaktionellen Fähigkeiten verfassen Sie mühelos unterschiedlichste Texte.
Der dem Parlament zugeordnete, unabhängige Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt beaufsichtigt den Umgang der öffentlichen Organe des Kantons und der Gemeinden mit Informationen. Er unterstützt sie dabei, die Privatheit der Bevölkerung zu respektieren. Er führt Kontrollen durch, gibt Empfehlungen und Weisungen ab und beurteilt datenschutzrelevante Vorhaben und Erlasse. Zudem sensibilisiert er die Öffentlichkeit für die Anliegen des Datenschutzes und der Informationssicherheit und unterstützt die Verwaltung, ihr Handeln im Sinne des Öffentlichkeitsprinzips transparent zu gestalten.
Der Schutz der Privatheit wird im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltung immer wichtiger. Guter Datenschutz trägt zum Vertrauen der betroffenen Personen bei. Beim notwendigen Ausgleich zwischen der staatlichen Aufgabenerfüllung und der Achtung der Grundrechte der Einwohnerinnen und Einwohner kommt der oder dem Datenschutzbeauftragten eine wichtige Rolle zu. Das Datenschutz-Team von Basel-Stadt hat sich mit seinem lösungsorientierten Einsatz in den letzten anderthalb Jahrzehnten innerkantonal und interkantonal sehr stark profiliert.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Fragen zur Funktion
Beat Rudin
Datenschutzbeauftragter
Tel. +41 61 201 16 42
Fragen zu Ihrer Bewerbung
André Auderset
Präsident Wahlvorbereitungskommission des Grossen Rates
Tel. +41 79 416 36 05
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Adresse
Kanton Basel-Stadt Übrige Behörden